|
NEU im BMÖ Programm!
Der BMÖ bietet im Zuge seiner Einkauf 4.0 Initiative zwei neue, speziell auf die kommenden Herausforderungen zugeschnittene, Lehrgänge an.
Certified Professional Digital Procurement Expert (CPDPE)
Webinar-Reihe: Digital Procurement Excellence
Diese zwei Lehrgänge sind die neuersten Ergänzungen im Programm der BMÖ-Akademie und sind von internationalen Experten der Digitalisierung gestaltete Informations- und Weiterbildungsprogramme zu Big Data, Internet of Things, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle, IT-Vernetzung etc. für Ihre individuelle Roadmap auf dem Weg zum digitalen Unternehmen und zur digitalen Wertschöpfungskette.
|
 |
|
|
|
Tag 1:
Einführung in Industrie und Einkauf 4.0
Prof. Dr. Holger Müller, Hochschule für Technik Wirtschaft und Kultur, Leipzig
- Grundlagen Industrie und Einkauf 4.0
- Derzeitiger Stand der Entwicklung inklusive neuester Studienergebnisse aus Deutschland
- Auswirkungen und Transformation Einkauf 4.0, Aufgaben und Prozesse des Einkaufs in digitalen Wertschöpfungsketten
- Auswirkungen auf neue Geschäftsmodelle, Arten der Zusammenarbeit
- Transformation von eProcurement zu Einkauf 4.0
|
Startworkshop:
Einführung Industrie 4.0 in Einkauf und Supply Chain Management
Univ.-Prof. Dr. Gernot Mödritscher, Alpen Adria Universität
- Digitale Transformation
- Neue Geschäftsmodelle
- Auswirkungen der Digitalisierung auf die Supply Chain
Aktueller Stand der Digitalisierung und Einkauf 4.0 Anwendungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Univ. Prof. Dr. Holger Müller, Hochschule für Technik Wirtschaft und Kultur
- Präsentation der aktuellen Ergebnisse der neuen BME Studie
- Einkauf 4.0 Anwendungen in Entwicklung, Strategischem Einkauf, Sourcing, Beschaffungsmarktforschung, Lieferantenmanagement, Procurement
Digitalisierung – Mensch – Arbeit
Prof. Dr. Johann Günther, Jianghan University, Donau-Universität
- Entwicklung der industriellen 4.0 (R)Evolution von gestern in die Zukunft
- Fabrik ohne Menschen
- Neue Formen der Arbeit
Meet and Greet all together
Dkfm. Heinz Pechek und Mag. Alexandra Wögerbauer-Flicker, BMÖ
- Vorstellung der Teilnehmer
- Stand der Digitalisierung
- Erwartung an den Lehrgang
Einführung in die Technik der Webinare
Univ.-Prof. Dr. Gernot Mödritscher, Alpen Adria Universität
- Technische Rahmenbedingungen: Rechner, Raum
- Do’s and Don’ts beim Webinar
|
Tag 2:
Big Data und IoT Anwendungen und Lösungen
DI Gerald Schinagl, ÖBB Business Competence Center
- Grundlagen zu Daten- und Wissensmanagement
- Werkzeuge und Architekturen für die Analyse von Big Data und die Durchführung von Data Mining und Predictive Analytics
- Nutzung von Internet of Things und Big Data in der Praxis, Beispiele (End-to-End)
- Potentiale und Chancen der Big Data Analytik
- Risiken und Grenzen der Big Data Analytik
- Die nächsten Schritte: Digital Twins und Artificial Intelligence
|
Tag 3:
Industrie 4.0 – Zukunftsentwicklung und Auswirkungen
Einkaufsprozesse und Einkaufsabwicklung
Prof. Dr. Johann Günther, Jianghan University, Wuhan, China
- Entwicklung der industriellen 4. (R)Evolution von gestern in die Zukunft
- Fabrik ohne Menschen?
- Neue Formen der Arbeit
- Integration moderner Technologien in die Supply Chain wie z.B. Drohnen, 3-D-Printer, etc.
|
Tag 4:
Einkauf 4.0 Organisationsentwicklung und Roadmap für die Praxis
Prof. Dr. Holger Schiele, Universität Twente, Niederlande
- Notwendigkeit der Organisationsanpassung
- Diskussion zwei Szenarien für Industrie 4.0 im Einkauf
- Bestehende und fehlende Einkaufs-Werkzeuge
- Entwicklung einer eigenen Industrie 4.0 Roadmap
|
Transferworskhop:
Lessons Learned
Dkfm. Heinz Pechek und Mag. Alexandra Wögerbauer Flicker,
Univ.-Prof. Dr. Gernot Mödritscher
Einkauf 4.0 Organisationsentwicklung und Roadmap für die Praxis
Prof. Dr. Holger Schiele, Universität Twente, Niederlande
- Notwendigkeit der Organisationsanpassung
- Diskussion zwei Szenarien für Industrie 4.0 im Einkauf
- Bestehende und fehlende Einkaufs-Werkzeuge
- Entwicklung einer eigenen Industrie 4.0 Roadmap für die Teilnehmer
|
Nähere Informationen unter: Certified Professional Digital Procurement Expert
|
Nähere Informationen unter: Webinar-Reihe: Digital Procurement Excellence
|
|