![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Mitglied werden « » Newsletter « |
VeranstaltungskalenderDie Veranstaltungen des BMÖ und
|
Thema: Online Praxisseminar "Fit für den Brexit – Herausforderungen und Lösungen für Verzollung, Transport, Logistik und Supply Chains" |
Ort: online, an welchem Ort Sie wollen |
Termin: | |
24.02.2021 |
Informationen: Programm als PDF |
Programm: | |
14:00 | Begrüßung und kurze Vorstellung |
Dkfm. Heinz Pechek, geschäftsführender Vorstand, BMÖ Univ. Prof. Sebastian Kummer, Wirtschaftsuniversität Wien | |
14:10 | Aktuelle und zukünftige Herausforderung des BRXIT für die Wirtschaft |
Paul P. Maeser | Senior Manager | Research, Industrial and Economic Policy Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. | |
14:40 | Herausforderung und Lösungen des BREXIT für Transport, Logistik und Supply Chains |
- Was ändert sich bei Großbritannientransporten für wen? - Was heißt der Brexit für die Lieferkette? - Wie machen wir Unternehmen und Supply Chains resilient? Univ. Prof. Sebastian Kummer, Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik, Wirtschaftsuniversität Wien | |
15:10 | Allgemeines Vertragsrecht: Rechtswahl und Gerichtsstand mit Besonderheiten zum britischen Recht |
15:40 | Kaffee Pause – Digitales Networking in Digitalen Gruppenräumen |
16:00 | Was tun bei bestehenden Verträgen und Neuverträgen |
- Österreichischen Rechtslage inkl. der AÖSp? - Typische Brexit-Störungslagen und ihre vertragsrechtliche Behandlung – wer hat welche Rechte und Pflichten bei Problemlagen - Allgemeine Regelungen zur Vertragsanpassung und ggf. Kündigung - Störungsvorsorge: Notfallplanung - Leistungsstörungen, insbesondere Verspätung und Anwendbarkeit von Force Majeure, unbedingter Handlungsbedarf wegen zahlreicher Transportbeendigungsmöglichkeiten - Typische Haftungslagen, insbesondere Verspätung - Brexit bedingte Haftungsausschlüsse - Vergütung, insbesondere Mehransprüche der Dienstleister o Anpassungsansprüche o Währungsrisiko Fachanwalt Karl-Heinz Gimmler, Spezialanwalt für Kontraktlogistik- und Logistik-Outsourcingrecht | |
17:00 | BREXIT - Herausforderungen und Lösungsansätze aus Sicht eines Logistikdienstleisters |
- Was wir am Markt bisher erlebt haben - Was wir vom Markt erwarten (Handel, Frachtangebot, Preise, Staus, Stehtage (Zoll), Verzollung in UK und Kontinent+ Zeitfaktor für JIT, JIS, Lagervorhaltung - Was ist bei UK-Geschäften für Importeure und Exporteure zu beachten? Stefan Krauter, CEO von Cargo Partner und Nickl Roman, Verantwortlicher für Großbritannienverkehre bei Cargo Partner | |
17:30 | Diskussion und offene Fragen |
18:00 | Ende des Seminars |
Online Seminar "Fit für den Brexit – Herausforderungen und Lösungen für Verzollung, Transport, Logistik und Supply Chains" |
Der BREXIT stellt Transportwirtschaft, Logistik und das Supply Chain Management vor erhebliche Herausforderungen. Kenntnisse über Transportorganisation, Verzollung und Vertragsrecht sind sowohl für Auftraggeber als auch Logistikdienstleister wichtig. Das Seminar hilft Ihnen die Auswirkungen des BREXIT zu analysieren, Lösungsmöglichkeiten zu finden und erläutert die rechtliche Situation bezüglich Ihrer Transport- und Logistikverträge. Dank des Workshop-Charakters können auch individuelle Fragen intensiv behandelt werden. In dem Seminar geben der CEO von Caro Partner Stefan Krauter, Paul P. Maeser, Research, Industrial and Economic Policy Bundesverband der Deutschen Industrie, e.V., der renommierte Fachanwalt Karl-Heinz Gimmler und Univ. Prof. Sebastian Kummer wichtige Inputs um Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit Ihrer Post-BREXIT-Logistik zu gewährleiten. |
* durchgeführt von der BMÖ-Bildungs- und Management GmbH