![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
|
![]() ![]() ![]() |
|||||||||
» Mitglied werden « » Newsletter « |
VeranstaltungskalenderDie Veranstaltungen des BMÖ und
|
Thema: Qualitätssicherung beim Zulieferer* |
Ort: Wien |
Termin: | |
01.-02.12.2021 |
Informationen: Programm und Anmeldung |
Nähere Informationen |
Seminarinhalte Lieferantenmanagement als Element des Qualitätsmanagements Abstimmung auf die Unternehmensstrategie Rolle und Verantwortung des Einkaufs und der Entwicklung im Qualitätsmanagementprozess Warum die Liefer(anten)qualität so wichtig ist Einbindung der Lieferanten in den Qualitätsprozess Systematik eines wirkungsvollen Lieferanten-Qualitätsmanagements Integrierter Bestandteil der Unternehmensprozesse Der erste Schritt zur Qualität: die Lieferantenauswahl Die richtigen Lieferanten finden Informationen über Lieferanten einholen Kriterien für die Lieferantenauswahl Lieferantenauswahl unter Qualitäts- und Risikogesichtspunkten Lieferantenbewertung/Lieferantenmonitoring und daraus resultierende Maßnahmen Lieferantencontrolling: Bewertung neuer und bestehender Lieferanten Bewertungskriterien definieren Qualitätskennzahlen im Lieferantenmanagement Was tun bei Abweichungen von den Zielwerten? Steuerung der Prozesse mittels passender KPIs Kritische Lieferanten steuern Mythos Audit – Selbstzweck oder Mittel zum Zweck? Auditierung als Werkzeug des Lieferantenmanagements Lieferantenaudits – Potenziale und Grenzen Zielsetzung eines Lieferantenaudits Planung und Durchführung von Lieferantenaudits Ergebnisse des Audits auswerten und Maßnahmen ableiten Risikobewertung Lieferant unter Qualitäts- und Versorgungsgesichtspunkten Transparenz schaffen Auskünfte über Lieferanten einholen Präventiv statt reaktiv: kontinuierliche Überprüfung Nachhaltiges Risikomanagement – Versorgungsschwierigkeiten vorbeugen Frühwarnsysteme implementieren Kompetenter Umgang mit Qualitätsproblemen Lösungsstrategien anhand ausgewählter Fälle Vorgehensweise Ableitung von Maßnahmen zur Vermeidung künftiger Probleme Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Lieferanten Strategisches Lieferantenmanagement als kontinuierlicher Prozess Strategische Partner finden und entwickeln Zielgerichtete Lieferantenentwicklung Lieferantenkompetenzen und -fähigkeiten nutzen Kontinuierliche Verbesserung: Supplier Quality Improvement Informationsmanagement Qualitätssichernde Kommunikation: Zielführende Abstimmung zwischen Lieferant, Einkauf, Entwicklung und Qualitätsmanagement Seminarziel Professionelles Lieferantenmanagement ist ein wesentlicher Teil der Qualitätssicherung – denn Sie müssen sich auf die Qualität Ihrer Lieferanten verlassen können, um z.B. teure und imageschädigende Rückrufaktionen für Ihr Unternehmen sowie Versorgungsschwierigkeiten zu vermeiden. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Hebel Sie im Einkauf in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen im Rahmen des Lieferantenmanagements haben, um die Lieferantenqualität zu sichern. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Lieferantenmanagement, Materialwirtschaft, Qualitätswesen und Entwicklung sowie Geschäftsführer Methodik Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Übungen Referent Dipl.-Ing./Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dimitrios Koranis |
* durchgeführt von der BMÖ-Bildungs- und Management GmbH