![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
|
![]() ![]() ![]() |
|||||||||
» Mitglied werden « » Newsletter « |
VeranstaltungskalenderDie Veranstaltungen des BMÖ und
|
Thema: Rechtsfragen und Vertragsgestaltung für Einkäufer* |
Ort: Wien |
Termin: | |
28.-29.09.2021 |
Informationen: Programm und Anmeldung |
Nähere Informationen |
Seminarinhalte Die wichtigsten Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstleistungsvertrag Vertragsabschluss und wesentliche Bestandteile Worauf ist zu achten? Angebot und Annahme Wichtige Vertragsinhalte Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) AGB oder Individualvereinbarung? Richtiger Einsatz von AGB Gestaltung von AGB Kritische Klauseln Vertragsstörungen und Rechtsfolgen Mängel und Gewährleistung Fehler und Produkthaftung Verzug und Pönalen Unmöglichkeit und höhere Gewalt Zahlungsverzug Gewährleistung, Garantie, Schadenersatz und Produkthaftung Nacherfüllungsanspruch Wandlung und Minderung Schadenersatzansprüche Unterschiede zur Garantie Mängelrüge Was ist bei der Vertragsgestaltung zu beachten? Verjährung von Ansprüchen Verjährungsfristen, -beginn und Aussetzung der Verjährung Folgen der Verjährung Internationale Vertragsgestaltung Rechtswahl und Gerichtsstand Schiedsgerichte und internationale Mediation Österreichisches versus deutsches Recht Exkurs: Einkauf in den USA, Osteuropa und der Schweiz Seminarziel Das Seminar vermittelt einen allgemeinen Überblick über die rechtlichen Grundlagen im nationalen und internationalen Einkauf. Sie erfahren, wo rechtliche Fallstricke beim Vertragsabschluss und bei der Vertragsgestaltung liegen und wie man ihnen entgeht. Sie erhalten dabei in erster Linie Einblicke ins österreichische Recht. Sie erfahren aber auch, welches die wesentlichen Merkmale und rechtlichen Unterschiede zum deutschen Recht sind und was Sie beim Einkauf und Vertragsabschlüssen in Osteuropa, den USA und der Schweiz beachten sollten. Zielgruppe Mitarbeiter im Einkauf, die ihre Grundkenntnisse in Einkaufsrecht und Vertragsgestaltung aufbauen bzw. auffrischen wollen Methodik Vortrag, Fallbeispiele, Übungen, Musterklauseln Referenten Mag. Manuel Wegrostek, LL.M. und Mag. Christopher Dlaska, BSc |
* durchgeführt von der BMÖ-Bildungs- und Management GmbH