![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
|
![]() ![]() ![]() |
|||||||||
» Mitglied werden « » Newsletter « |
VeranstaltungskalenderDie Veranstaltungen des BMÖ und
|
Thema: Grundlagen Einkauf* |
Ort: Linz |
Termin: | |
14.-15.05.2019 |
Informationen: Programm und Anmeldung |
Nähere Informationen |
Seminarinhalte Bedeutung und Funktion der Beschaffung Erwartungen an den Einkäufer Funktionen des Einkaufs Bedeutung des Einkaufs im Unternehmen (Hebeleffekt) Interne Zusammenarbeit und Kommunikation Ziele des Einkaufs Kosten, Qualität, Verfügbarkeit Typische Zielsetzungen des Einkaufs Zielkonflikte Beschaffungsprozess Informationsbeschaffung/Anfrage/Angebot/Vertrag Marktrecherche im Internet Angebotsvergleich und Nutzwertanalyse Lasten- und Pflichtenheft Einbindung der Lieferanten in die Supply Chain Verhandlungen mit Lieferanten Erkennen des Verhandlungspartners Verhandlungsposition Analyse der Verhandlungsposition Verhandlungsstrategien Gesprächsführung, Argumentation Lieferanten- und Risikomanagement Lieferantensuche Lieferantenbewertung Lieferantenentwicklung Lieferantencontrolling Kennzahlen/Balanced Scorecard Typische Risiken im Einkauf Werkzeuge des Einkaufs ABC/XYZ-Analyse Potenzialanalyse Kalkulation Lieferanten- und Produktportfolio Einführung in die Wertanalyse Seminarziel In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen im Aufgabenbereich des Einkaufs und der Beschaffung kennen. Sie erhalten einen breiten Überblick über die Werkzeuge/Tools der Beschaffung. Der optimale Umgang mit Lieferanten und Verhandlungstechniken werden vermittelt. Sowohl das theoretische Wissen als auch eine praxisorientierte Vorgehensweise werden behandelt. Zielgruppe Alle Mitarbeiter, die sich mit der Aufgabenstellung und den Werkzeugen bzw. den Methoden des Einkaufs systematisch vertraut machen wollen, insbesondere Mitarbeiter, die die Aufgaben im Einkauf neu übernehmen oder in den Einkauf wechseln wollen Methodik Abfrage der Erwartungen, Vortrag, Gruppenarbeiten, praktische Übungen, Gruppendiskussionen Referent Thassilo U. G. König, MBA |
* durchgeführt von der BMÖ-Bildungs- und Management GmbH