![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||
|
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||
» Mitglied werden « » Newsletter « |
Certified Professional Digital Procurement Expert
|
Woche 1 Vom analogen zum digitalen Unternehmen, Praxis des Digitalen Einkaufs, Roadmap zum digitalen Einkauf, Anwendungen und Tools im Digitalen Umfeld, Wissensmanagement und digitale Steuerung der Wertschöpfungsnetzwerke |
Woche 2 Digitale Wertschöpfungsnetzwerke und neue Geschäftsmodelle, Der Einkauf als Innovator und als Qualitäts- und Wertschöpfungsmanager, eProcurement und eSourcing – im digitalen Umfeld, Digitale Kommunikation und Kompetenzen, Digital Supplier Scouting: Lieferanten digital finden, evaluieren, onboarden, Digital Manufacturing - Procurement - Schnittstelle von Technologie, Innovation und Entwicklung, Supply Chain Risikomanagement im digitalen Kontext, Smart Contracting |
Preise:
Gesamter Lehrgang: Preis für BMÖ-Mitglieder: EUR 3.950,- (zzgl. USt) Preis für Nichtmitglieder: EUR 4.570,- |
je Woche: Preis für BMÖ-Mitglieder: EUR 2.150,- (zzgl. USt) Preis für Nichtmitglieder: EUR 2.450,-(zzgl. USt) |
Veranstaltungsort:
Hotel Hollweger, Mondsee Bundesstraße 2, 5340 St. Gilgen am Wolfgangsee oder online, an welchem Ort Sie wollen
Downloads 2021:
Anmeldeformular CPPE Digital Expert
Veranstaltungskalender:
Thema: Certified Professional Digital Procurement Expert |
Ort: Wien |
Termin: | |
06.-08.05.2019 | >>zur Anmeldung |
Informationen: Programm |
Weitere Informationen | => Faxanmeldeformular |
Certified Professional Digital Procurement Expert |
Digitalisierung, Big Data, Internet of Things, Industrie und Einkauf 4.0 sind in der 4. Industriellen Revolution zum Synonym für alle Veränderungen, die sich in der Wertschöpfungskette, in der Beziehung zwischen Kunden und Lieferanten, in Produktion, Absatz- und Beschaffungsplanung, Beständemanagement und – besonders ausgeprägt – in der Vernetzung von IT- und ERP-Landschaften ergeben und ergeben werden, geworden Welche Veränderungen nun in der Praxis die größten Herausforderungen darstellen und wie und mit welchen Strategien, Lösungen und Werkzeugen der Einkauf darauf zu antworten hat, ist Gegenstand dieses neuen Certified Lehrgangs der BMÖ-Akademie. Er ergänzt die Qualifikations-Ebenen, die durch die bisherigen Certified Programme erworben wurden, kann aber selbstverständlich auch ohne das bisherige Ausbildungsprogramm der BMÖ-Akademie besucht werden. Kenntnisse und Erfahrungen im Lieferantenmanagement, IT- und ERP-Anwendungen sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. |