|
 BMÖ-Digital Academy
Nutzen Sie die Zeit und machen Sie sich für die aktuellen Herausfordungen fit!
Selten gab es so viele Herausforderungen an den Einkauf gleichzeitig: Gestörte, oft unterbrochene Lieferketten, Corona-bedingte Reise- und Kontakt-Beschränkungen, Lieferantenausfall, Absatzeinbrüche und – bereits zum Tagesgeschäft geworden – Digitalisierung im Einkauf und in den Wertschöpfungsketten. All dies erfordert absolute Top-News, aktuelle Informationskanäle für Führungskräfte und Hochleistungsträger in Einkauf und Supply Chain Management und Mitarbeiterqualifikation mit neuen Inhalten und neuen Themen!
Der BMÖ hat darum – ergänzend und erweiternd zum bisherigen Präsenz-Angebot der Certified Programs (wird fortgeführt, soweit es Marktlage und Sicherheitsbestimmungen zulassen) – ein neues Web- und Online-Angebot entwickelt: die BMÖ-Digital Academy.
Das Programm bietet ausgewählte Online Seminare zu aktuellen Themen mit Top-Referenten aus der Praxis. Das vollständige Programm finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Für den Jahresbeginn 2021 stehen neue Termine für aktuelle und spannende Themen mit hochkarätigen Referenten aus Wissenschaft und Praxis auf dem Programm!
Für Ihren Vorsprung im digitalen Einkauf und Supply Chain Management!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Hintergrund, Fragen + Antworten zur BMÖ-Digital Academy lesen Sie im
Interview mit Herrn Dkfm. Pechek und Frau Dr.-Ing. Wilde.
Zur Fakultät der BMÖ-Digital Academy gehören bzw. wurden angefragt u.a.:
- Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Dr. Silvia Eisele, MBA, Senior Project Manager, OMV AG
- DI Franz Fischbacher, Purchasing Manager Projects, AVL LIST GMBH
- Prof. Dr. Lisa Fröhlich, Präsidentin, Cologne Business School (CBS)
- Prof. Ing. Dr. Johann Günther, Professor, Jianghan University, Wuhan, China
- Dr. Andreas Kannt, Global Head of Procurement, Fraunhofer-Gesellschaft
- DI Michael Mariacher, Manager Supplier Quality Assurance, MAGNA STEYR AG & CO KG
- Prof. Dr. habil. Holger Schiele, Head of department Technology Management / Supply, University of Twente
- Jan-Henner Theißen, Gründer & Experte für Transformation, targetP! - agile procurement enabled
- Susanne M. Zaninelli, MA, Managing Director, CULTURE CONTACT Munich * New York
Als Pionier und Promotor des digitalen Einkaufs befähigt der BMÖ mit dem Programm der neu gegründeten BMÖ-Digital Academy, alle Leistungsträger in Einkauf und Supply Chain Management, anwendungsorientiertes Best Practice Wissen sofort in der Praxis umzusetzen!
Ihr persönlicher Nutzen:
- Erwerb von aktuellem Anwendungswissen für Einkauf und Supply Chain Management
- State-of-the-Art Know-how aus Wissenschaft und Praxis
- Methoden und Kompetenzen von Praktikern für Praktiker
- Interaktives und digitales Lernen mit hohem Informationsgrad
- Freier Gedanken- und Erfahrungsaustauch zwischen Referenten und Teilnehmern
- Aufbau eines persönlichen Netzwerks durch Follow-ups
|
|
Der Nutzen für Ihre Organisation:
- Neue Fähigkeiten und neues Best Practice Know-how – direkt umsetz- und anwendbar
- Zukunftsfähige Konzepte, Strategien, Methoden, Techniken erlernen und anwenden
- Kosten- und Zeiteinsparung: keine An- und Abreise, keine Übernachtung
- Hohe Flexibilität bei der Zeiteinteilung
- Lernen am Arbeitsplatz
|
Das Programm und die aktuellen Themen der BMÖ-Digital Academy
Eine Übersicht aller Online Seminare im PDF-Format finden Sie hier.
Online Seminar
Welt in Bewegung
Kulturelle Intelligenz in Zeiten globalen Wandels
Datum: 11. März 2021
Zeit: 10:30-12:00 Uhr
Ort: Online – an welchem Ort Sie wollen |
|
Was Sie in den 90 Minuten erwartet:
- Einblick in die radikalen Umwälzungen vom Industriezeitalter ins Digital Age, seine Konsequenzen für Unternehmen sowie für die Rolle des Einkaufs
- Konzept das ‚N des Wandels‘
- Agilität als eine innere Haltung, die hilft, einem komplexen und oft chaotischen Umfeld zu begegnen.
Programm als PDF Online Anmeldung |
|
|
|
Online Seminar
Lieferanten- und Risikomanagement in unsicheren Zeiten
Vorkehrungsmaßnahmen in Krisensituationen
Datum: 17. März 2021
Zeit: 09:00-16:30 Uhr
Ort: Online – an welchem Ort Sie wollen |
|
Was Sie in den 6 Stunden erwartet:
- Lieferantenmanagement (Lieferantenauswahl, Lieferantenbewertung, Lieferantenklassifizierung)
- Risikomanagement (externes/internes Risikoportfolio)
- Identifizierte Risiken vermeiden, vermindern, übertragen
- Risikoerkennungsstrategien
Programm als PDF Online Anmeldung |
|
|
|
Online Seminar
Nachhaltige Beschaffung
Den Wertbeitrag des Einkaufs für die Zukunft sichern
Datum: 18. März 2021
Zeit: 10:30-12:00 Uhr
Ort: Online – an welchem Ort Sie wollen |
|
Was Sie in den 90 Minuten erwartet:
- Diskussion eines neuen Nachhaltigkeitsverständnisses für den Einkauf
- Wertbeitrag eines nachhaltigen Einkaufs
- Diskussion der wesentlichen Fragestellungen für den nachhaltigen Einkauf
- Die vier Stufen eines nachhaltigen Beschaffungsmodells
Programm als PDF Online Anmeldung |
|
|
|
Online Seminar
Einführung in das Einkaufs- und
Supply Chain Controlling
Performancemessung und -steuerung
Datum: 23. März 2021
Zeit: 09:00-12:00 Uhr
Ort: Online – an welchem Ort Sie wollen |
|
Was Sie in den 3 Stunden erwartet:
- Ziele und Funktionen des Einkaufs- und Supply Chain Controllings
- strategische vs. operative Aufgaben
- Einkaufskennzahlen – von der Mission/Vision zu KPIs der Zielvereinbarung und Performancemessung
- Grundsäulen des Einkaufsreportings
Programm als PDF Online Anmeldung |
|
|
|
Online Seminar
Optimierung im Einkauf
Durch einfache Maßnahmen Prozesskosten sparen
Datum: 25. März 2021
Zeit: 09:00-12:00 Uhr
Ort: Online – an welchem Ort Sie wollen |
|
Was Sie in den 3 Stunden erwartet:
- Behandlung der organisatorischen Aspekte der Einkaufsfunktion
- Darstellung möglicher Einzelschritte des Einkaufsprozesses für kurz- als auch mittelfristige Optimierungsmaßnahmen
- Analyse des Aspekts des Risikomanagements im Einkauf
- Darstellung des Konzepts des Prozessbenchmarkings
Programm als PDF Online Anmeldung |
|
|
|
Online Seminar
Online Verhandlungen
Richtig vorbereiten und durchführen
Datum: 14. April 2021
Zeit: 09:00-16:30 Uhr
Ort: Online – an welchem Ort Sie wollen |
|
Was Sie in den 6 Stunden erwartet:
- Vorbereitung einer Online Verhandlung
- Durchführung der Online Verhandlung
- Dokumentation
- Rechtliche Aspekte bei Online-Verhandlungen
Programm als PDF Online Anmeldung |
|
|
|
Online Seminar
Werteorientierter Einkauf
Partnerschaftlich zum Ziel
Datum: Datum folgt
Zeit: Uhrzeit folgt
Ort: Online – an welchem Ort Sie wollen |
|
Was Sie in den 90 Minuten erwartet:
- Eine klassische Übersicht der Supply Chain
- Vorstellung und Diskussion von Werten
- Einsetzen dieses Verständnisses im Umgang mit Ihrem Lieferanten
- Überprüfen der eigenen Unternehmenswerte
Programm folgt |
|
|
|
Online Seminar
Der Einkauf im Umbruch
Europas größte Forschungsinstitution im Wandel
Datum: Datum folgt
Zeit: Uhrzeit folgt
Ort: Online – an welchem Ort Sie wollen
|
|
Was Sie in den 3 Stunden erwartet:
- Verständnis der Grundlagen des öffentlichen Vergaberechts
- Aufzeigen des Zielkonflikts Vergabeverfahren versus Effizienz
- Umbruch des Zentraleinkaufs
Programm folgt |
Die Fakultät der BMÖ-Digital Academy
- Alexander Balz, Manager, mm1 - die Beratung für Connected Business
- Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Dr. Silvia Eisele, MBA, Senior Project Manager, OMV AG
- DI Franz Fischbacher, Purchasing Manager Projects, AVL LIST GMBH
- Prof. Dr. Lisa Fröhlich, Präsidentin, Cologne Business School (CBS)
- Prof. Dr. Claus. W. Gerberich, Unternehmer - Geschäftsführer - Manager - Berater - Trainer, Gerberich Consulting AG
- Dipl.-Kfm. Stephan Gras, Partner, ConMoto Consulting Group GmbH
- Prof. Ing. Dr. Johann Günther, Professor, Jianghan University, Wuhan, China
- Dr. Christian Haring, Präsident, BMÖ
- Dipl.Ing. (FH) Harald Hauser, Senior Vice President Global Supplier Management / Prokurist , PALFINGER AG
- em. o. Univ.-Prof. DDDr. Waldemar Hummer, Institut für Europarecht und Völkerrecht, Universität Innsbruck
- Dr. Michael Karrer, Director Corporate Materials Management, ZF Friedrichshafen AG
- Mirko Klug, Head of Quality & Supplier Management, CCL Industries
- DI Michael Mariacher, Manager Supplier Quality Assurance, MAGNA STEYR AG & CO KG
- Dr. Franz-Martin Orou, LL.M., Rechtsanwalt, FMO RECHTSANWALTSKANZLEI
- Dr. Heinz Schäffer, ES IT-Einkauf und Fuhrparkmanagement, W&W Service GmbH
- Prof. Dr. habil. Holger Schiele, Head of department Technology Management / Supply, University of Twente
- Dipl.-BW. (FH) Hans-Christian Seidel, Inhaber und Geschäftsführer, CSEI-Consulting
- Jan-Henner Theißen, Gründer & Experte für Transformation, targetP! - agile procurement enabled
- Dr.-Ing. Anja Wilde, Senior Consultant, mm1 - die Beratung für Connected Business
- Susanne M. Zaninelli, MA, Managing Director, CULTURE CONTACT Munich * New York
Allgemeine Geschäftsbedingungen
|