Certified Professional Process and Project Manager in Procurement
CPPE Project Manager
In 3 Tagen zum Profi im Prozess- und Projektmanagement im Einkauf / Supply Chain Management
Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Methoden- und Umsetzungskompetenz, um als Einkauf/Supply Chain Prozessverbesserungen im gesamten Unternehmen zu initiieren und erfolgreich umzusetzen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Optimierung der Einkaufsprozesse über die Nahtstellen hinweg, der Optimierung von Qualität, Terminen, Kosten und Verfügbarkeit im gesamten Unternehmen sowie der Optimierung der Lagerdrehung und dadurch der Reduktion des gebundenen Kapitals.
Zielgruppe:
Einkäufer, Mitarbeiter des Einkaufs, Prozessmanager, Qualitätsmanager, Mitarbeiter der Supply Chain
Abschluss:
Eine Zertifizierung zum „Certified Professional Purchasing Process and Project Manager“ kann durch den Nachweis der Umsetzungskompetenz eines Projekts und dessen Präsentation erzielt werden.

Termin 2022:
09.-11. November 2022
Preise:
Gesamter Lehrgang:
Preis für BMÖ-Mitglieder: EUR 1.250,-
(zzgl. USt)
Preis für Nichtmitglieder: EUR 1.490,-
(zzgl. USt)
Veranstaltungsort:
Wien; genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben
Stundenplan:
Themenblock 1:
- Grundlagen des Prozessmanagements
- Besonderheiten des Prozessmanagements im Einkauf und in Supply Chains
- Lage- und Streuungsparameter – Grundlagen zur Prozessstatistik
- Zahlen, Daten und Fakten
- Prozess-Einflussparameter identifizieren
- Screening und Arbeiten in Cross Functional Teams
- Grundlagen zum Projektmanagement
|
 |
Themenblock 2:
- Potenzielle Verbesserungsbereiche und ausgewählte Analyseinstrumente
- Beschaffungsprozess (Bestellüberwachung, Rechnungseingang, eProcurement/EDI etc.): Prozessstatistik und Excel Pivot Tabellen
- Bedarfsermittlung und Lagerhaltungskosten: ABC/XYZ Analyse und Lagerumschlagsanalyse, TCO in der Supply Chain
- Liefertreue und Lieferantenqualitätsmessung: Histogramm, Zeitreihendiagramm, Varianzanalyse
- Produktqualität: Prozessfähigkeitsanalyse cpk, Pareto Diagramm, Punkt XY Diagramm, Korrelationsanalyse
- Materialkosten: Stichprobengröße, Varianzanalyse zur Bewertung von Materialalternativen
- Wertanalytische Optimierung in der Entwicklung mit Cross Functional Teams: Einführung in die Wertanalyse
|
 |
Themenblock 3:
- Risikoevaluierung und Risikomanagement in der Supply Chain mittels FMEA
(Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse)
- Prozessverbesserungsprojekte erfolgreich abschließen
- KVP in Einkauf und Supply Chain Management
- Einbeziehung der Mitarbeiter
- Standardisierter Umsetzungsprozess
- Multiprojekt Management
- Prozess-Controlling
- Big Data, Internet of Things, Data Science, Six Sigma im Einkauf
- Bedeutung von und Umgang mit großen Datenmengen im Einkauf
- Aktuelle Entwicklungen im Einkauf: steigende Analyseintelligenz , Internet of Things, Big Data und stärkere Vernetzung in der Supply Chain
|
Downloads:
Folder CPPE Project Manager
Faxanmeldeformular CPPE Project Manager
Veranstaltungskalender:
Alle Preise excl. MWSt. |